Archiv der Kategorie: Allgemein

9 Jahre …

… so lange bin ich in ein paar Tagen mit meinem Schatz zusammen.
Grund genug ein – etwas anderes – Layout darüber zu machen … mit einem Foto aus jedem Jahr. Das Vellum habe ich vor ganz langer Zeit schon bedruckt und wollte es jetzt endlich auch für was verwenden. Diese tollen Wort-Wolken könnt ihr euch hier ganz einfach selber erstellen.

9 years … that's how long we know each other. And a great reason to do a bit of a different layout with a picture of each year. The word cloud I did here.



Am Wochenende starte ich hier eine kleine Verlosung … schaut also wieder vorbei!

Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
CS (Bazzill), PP (ILS, MME), Glitzerkarton (Rayer), Vellum, Alphas (Prima, Glitz Design), Holzsterne, Nähmaschine

Ein Auftrags-Kärtchen …

für die Tennistrainerin, zum Abschied … also bitte was mit Tennis und in pink! Und mit viel Platz damit alle Mädels noch was reinschreiben können … und das wo ich doch gestern meinen unkreativen Tag hatte … mit dem Ergebnis bin ich trotzdem ganz zufrieden. Das Format ist etwas ungewöhnlich mit 6×12 inch, aber zumindest ist viel Platz da für persönliche Zeilen.

A card to say thanks and good bye … it had to be pink and something about playing tennis … and big enough for all the girls to write some personal words. So this card is 6×12 inch.


Die Tennisspielerin ist mit der Cameo ausgeschnitten und mit 3D Klebepads aufgesetzt.

Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
CS (American Crafts, Bazzill), PP (AC – Dear Lizzy Neapolitan / Fifth&Frolic), Holzsterne, Rhinestones (Kars), Bordürenstanzer (Martha Steward), Bakers Twine (Garn&Mehr)

Grau und Pink …

Momentan eine meiner Lieblingskombis. Und nicht erst seit Donna uns letztes Jahr auf dem Mega Event die Wichtigkeit der Farbe >grau< erklärt hat! Grau geht einfach immer … auch Grau in Kombination mit Türkis ist toll.
Auf jeden Fall habe ich ein LO in genau der Farbkombi für euch. Gewerkelt habe ich mit meiner momentanen Lieblingsserie "31 Wintertage" der Scrapperin. Und wie man an meinem LO sieht kann man die Serie auch ganz toll für andere Fotos einsetzen. Den Bogen den ich verwendet habe, finde ich obergenial … auch wenn ich ihn erst ein paar mal hin- und herdrehen musste bevor ich mich entscheiden konnte, wie es mir am besten gefällt. Wir waren im Sommer einen Tag beim Feuerwerks-Spektakel "Flammende Sterne". Da treten an 3 Tagen 3 verschiedene Länder gegeneinander an und dann wird entschieden, wer das tollste Feuerwerk präsentiert hat … bisher haben wir uns das Feuerwerk immer aus der Ferne angeschaut, aber dieses Jahr war es zum 10ten Mal und wir haben uns entschieden es einmal auf dem Gelände anzuschauen. Nur so bekommt man auch etwas von der Athmosphäre und den tollen Live-Bands im Vorfeld mit. Und es hat sich definitiv gelohnt und sogar das ein oder andere tolle Foto ist entstanden.

Grey and Pinkone of my farovite color combinations at the moment. Not only because Donna tought us about the importance of grey last year at the mega event. I also like grey and turquoise.
Well I did my layout in that combo. I used the collection "31 Wintertage" of Scrapperin which at the moment really is my favorite. You can use these papers not only for winter picture as you can see. I just love the paper I used even though I had to turn it several times to decide which way I like it best. The picture was taken at a three-day-fireworks-spectacle where the best pyrotechnists of the world compete against each other.


Auf dem LO hab ich diesmal auch wieder einiges genäht, zum einen hab ich – wie auch schon bei anderen Projekten – einen Kreis aus Vellum aufgenäht und darunter Pailetten und Sterne versteckt und dann hab ich teilweise die Strahlen entlanggenäht.

I stiches quite a lot in this layout. Again I used a circle piece of vellum filled with sequins and stars and stiched along some of the lines.


Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
PP (Scapperin, AC – Dear Lizzy, Reste), Glitzerkarton (Rayher), Vellum, Alphas (AC, Prima), Pailletten, Sterne (Depot), Holzsterne, Nähmaschine

Advents-Countdown #14

Den bin ich euch noch schuldig … gestern kamen mir die News zu meiner neuen Designteam Tätigkeit dazwischen, so dass es den letzten Post jetzt eben am ersten Advent gibt. Wir sind heute Mittag schön dick eingepackt durch's Schneegestöber in den Nachbarort auf den Weihnachtsmarkt gelaufen. Nichts Schöneres als wenn es beim ersten Weihnachtsmarktbesuch auch wirklich schneit …
Gestern wurde es dann auch bei uns zuhause weihnachtlich, das Dekorieren beginnt bei mir immer samstags vor dem ersten Advent. Ein paar Eindrücke davon gibt es heute nochmal als Inspiration für euch. Manchmal braucht es gar nicht viel … ein schönes Glas, ein bisschen Kunstschnee, Tannenzapfen und Kugeln – fertig.

I owe you the last inspiration … yesterday I was totally into my new designteam membership so the last post of the countdown will be one day late on the first Sunday of Advent. This afternoon we took a walk to the nearby village to a little Christmas fair. It was snowing the whole afternoon so we got plenty of snow today! Yesterday I started decorating our house, I usually do this on saturday before the first Advent. Maybe you like what I did. Sometimes you don't even need many things … a nice glass, some artificial snow, some pine cones and christmas balls.



Die Flasche hab ich einfach komplett mit Kunstschnee gefüllt, um den Flaschenhals Bakers Twine gewickelt und auf die Flasche selber ausgestanzte Schneeflocken, Rhinestones und Holzsterne geklebt.

The bottle is filled with artificial snow, some bakers twine around the bottleneck and some punched snowflakes, rhinestones and wooden stars around it.

Und dann durfte meine Cameo noch ran … ein ganz einfaches Windlicht, aber wie ich finde gerade weil es so schlicht ist sehr wirkungsvoll. Ich hab aus einem Bogen CS einige Wörter ausschneiden lassen, die ich mit Weihnachten verbinde. In unterschiedlichen Größen, etwas versetzt und mit einigen Sternen dazwischen. Dann habe ich diesen Bogen auf Vellum geklebt, das Ganze gerollt, zusammengeklebt und mit Bändern verziert. Jetzt entweder – wie ich – ein LED Teelicht verwenden oder eben ein Teelicht im Glas und die wunderschöne Adventsstimmung genießen.

I created something new with my Cameo … a very simple but therefore effective lantern. I did cut words which I connect to christmas out of a piece of cardstock. In different sizes, a little shifted and some stars in between. Then I glued the cardstock onto vellum, rolled it, taped the edges together and used some ribbon to decorate it. Just make sure to use candles in a glass or LED candles like me.


Genießt die letzten Stunden von diesem schönen, verschneiten ersten Adventssonntag!
Morgen gibt es dann auch mal wieder ein LO von mir.
Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
Flasche – Bakers Twine (Garn&Mehr), Glitzerkarton (Rayher), Stanzer (Kars, Artemio), Rhinestones (Kars), Holzsterne
Windlicht – CS (Bazzill), Vellum, Holzsterne, Bänder

BIG NEWS

Es ist offiziell! Ich bin ein Teil des neuen Designteams der Scrapperin. Und ich bin sooo glücklich. Ich freue mich riesig auf die Zusammenarbeit mit den tollen Mädels und bin mir sicher, dass wir alle für reichlich Inspirationen sorgen werden. Danke an Felicitas, dass ich dabei sein darf!

It's official! I'm part of the great new designteam of scrapperin. And I'm soo happy about that. I am really looking forward to work with all those great girls and I am sure we will have lots of inspiration for you. Thanks to Felicitas for giving me that chance.

Liebe Grüße,
Nicole

Advents-Countdown #13

Kurz bevor es zur ersten Weihnachtfeier in diesem Jahr geht, gibt es nochmal eine kleine Inspiration für euch. Ich mag es gerne wenn auch der Tisch festlich gedeckt ist und dazu gehören für mich auch schöne Tischkärtchen. Deshalb gibt es heute von mir eine Möglichkeit wie man diese sehr schlicht aber wirkungsvoll gestalten kann. Und das Schöne daran ist, dass man noch eine kleine Überraschung in die Schachtel packen kann. Normalerweise bin ich sonst nicht so der Glitzertyp, aber das Papier hat es mir trotzdem angetan.

Just stopping by before I have to leave to the first christmas party of this year. I really like decorating the table and I also like place cards. So today I show you one way of creating them really simple but effective. And the best thing is that you also can put a little surprise inside the boxes. Usually I don't like glitter that much, but I do love this paper.



Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
PP (MME), Glitzerkarton (Rayer), CS (Bazzill), Vellum, Bakers Twine (Garn&Mehr), Eyelet, Abstandkleber, Stanzer (Artemio)

Advents-Countdown #12

Es schneit … als ich heute Morgen um halb sieben aus dem Haus bin, sind die ersten richtigen Flocken gefallen. Und inzwischen ist doch schon einiges liegengeblieben. Jetzt hoffe ich nur, dass auch die Sonne sich bald mal wieder zeigt. So mag ich den Winter nämlich … Schnee, Sonne, blauer Himmel, warm einpacken und das Winterwunderland genießen. Aber das kommt bestimmt noch!
Ich hab euch aber auch wieder was vorbereitet. Ich backe in der Adventszeit und auch sonst sehr gerne. Mich nervt es nur, wenn ich tausend einzelne Zettel mit Rezepten hab. Deshalb hab ich mir für dieses Jahr ein ganz einfaches schlichtes Mini gebastelt in dem ich alle unsere Weihnachts-Lieblingsrezepte finde. Vorder- und Rückseite hab ich mit Pappe verstärkt. Die Rezepte an sich hab ich mit einem kleinen Foto am PC ausgedruckt, farbig unterlegt und eingeklebt. Durch den Buchring kann ich beliebig Rezepte dazunehmen oder auch wieder entsorgen. So hab ich in Zukunft alle Rezepte bei einander und muss nicht mehr suchen. Jessica hat beim Advents-Blog-Hop der Scrapbook Werkstatt auch ein tolles Beispiel für die Aufbewahrung von Weihnachtsrezepten gezeigt. Ich finde v.a. die Idee mit dem "Stickles" toll.

It's snowing … when I left the house at half past six this morning I felt the first real snowflakes. It's quite white now. Now I just wiish for the sun … snow, sun, blue sky, warmly dressed and enjoying winter-wonderland – I'm loving it!
Anyway, I also have something prepared for you. I love to bake before christmas and in generall. What I don't like are all those lost recipes here and there. So I did a very simple mini book to keep all our favorite recipes inside. With the ring I can add more recipes just like I want. I printed the recipes with a little picture at my computer.




Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
Pappe für Vorder- und Rückseite, PP (Scrapperin), CS (Bazzill), Vellum, Journaling Cards (Ali Edwards), Butterbrotpapier, Tüll, Buchring, Rhinestones (Kars), Holzsterne, Alphas (Glitz Design), Stanzer (Kars)

Advents-Countdown #11

Heute gibt's auf die schnelle ein ganz traditionelles Weihnachtskärtchen … diese genähten Banner sieht man ja immer wieder auf diversen Blogs und ich hatte noch ein paar Reste vom Weihnachtspapier der Scrapbook-Werkstatt aus dem letzten Jahr, die dazu perfekt gepasst haben.

Today I have a traditional christmas card for you … I've seen those stiched banners on several blogs and since I still had some of last years christmas papers these cards went off the table real quick.

Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
PP (Scrapbook Werkstatt – Weihnachten: Stille Nacht & Adventsbäckerei), CS (Bazzill), Doily, Stempel (Klartext), Rhinestones, Stanzer (Artemio), Nähmaschine

Advents-Countdown #10

Der erste Advent rückt immer näher … und die Zeit bis dahin möchte ich euch noch ein bißchen versüßen. Und zwar nochmal mit einem Rezept für – wie ich finde – sehr leckere Plätzchen.

We almost have the first sunday of advent … I want to sweeten the waiting time for you with a recipe for great tasting cookies.

MOHN-MARZIPAN-TALER  (etwa 35 Stück)

Zutaten:
150g Mehl
100g Butter
50g Zucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
200g Marzipanrohmasse
125g Mohnback
Puderzucker und Mehl zum bearbeiten

Mehl, Zucker, Butter, Salz und Eigelb verkneten – evtl. 2 EL Wasser zufügen.
In Folie gewickelt ca. 1 Stunde kühl stellen.
Marzipan und Mohnback verkneten und auf etwas Puderzucker eine etwa 40cm lange Rolle daraus formen. Das ist leider eine klebrige Angelegenheit. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem schmalen Rechteck ausrollen, die Marzipanrolle darauflegen und den Teig fest darumwickeln. Nochmal für 2 Stunden in Folie gewickelt kühl stellen. Anschließend ca. 1cm breite Scheiben schneiden und alles im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 15 Min backen.
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würde ich mich über Rückmeldung sehr freuen.

If you would like to have a translation of the recipe just feel free to ask.

Liebe Grüße,
Nicole

Advents-Countdown #9

Nichts schlimmeres, als kreischende pupertierende Mädels … Waren wir früher auch so? Jedenfalls war ich gestern mit der weltbesten Freundin im Kino und kaum sieht man bleiche Vampire und halbnackte Werwölfe kreischen besagte Mädels um die Wette und klatschen ausser sich vor Freude in die Hände. Was zu viel ist, ist zu viel … In Zukunft besuchen wir nur noch die Spätvorstellung 🙂
Aber ich hab auch noch was Kreatives für euch. Da ich nicht alle meine Plätzchen selber essen kann oder mich ansonsten an Weihnachten unter den Christbaum rollen müsste, werden die zum Teil verschenkt. Und nur so ein Tütchen ist ja langweilig. Also hab ich noch eine kleine Box gewerkelt. Ein bisschen verziert und schon sieht es nach mehr aus. Und der tolle Stempel aus dem letzten Jahr kam auch zum Einsatz!

I definitely can't eat all the cookies I made unless I want to roll around the christmas tree. So I will give some as a present. And since I don't like them just to be in a small plastik bag I foldet a little box for them. Some nice paper & embellishments and the great german christmas word stamp and there's a nice present.



Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
CS (Bazzill), PP (MME – Winterwonderland), Vellum, Tag (Scrapbook Werkstatt), Bakers Twine (Garn&Mehr), Stempel (Scrapbook Werkstatt), Stempelkissen (Staz on, Distress Ink – Vintage Photo), Holzsterne, Rhinestones