Schlagwort-Archive: Weihnachten

Es geht los … December Daily

Endlich Dezember … endlich kann ich anfangen mein December Daily zu füllen. Wobei ich zugeben muss, dass ich bis gestern noch so gar nicht in Weihnachtsstimmung war. Wir haben wohl momentan andere Prioritäten *g* und irgendwie sind die letzten Wochen nur so an mir vorbeigezogen. Jetzt aber ist seit gestern bei uns zuhause alles schön dekoriert und ich freu mich drauf, heute Abend die erste Kerze am Adventskranz brennen zu lassen. Und bevor ich mich jetzt auf den Weg zum ersten Weihnachtsmarkt in diesem Jahr mache, zeige ich euch noch die ersten Impressionen aus meinem DD. Entstanden mit dem tollen Kit aus der Scrapbook Werkstatt – es ist noch nicht zu spät doch noch ein DD zu planen – und heute ist sogar jede Bestellung versandkostenfrei!

Auf meinem Cover hab ich mit einem Stück Overlay, einem Loch in der Graupapp und vielen Pailetten (alles aus dem Kit) ein Schüttelfenster gezaubert. Mir gefällt das super und auch das Ribbon mit dem Reißverschluss hat es mir gleich angetan. Meine Innenseiten sind dann etwas größer als das Cover – so passen mehr Fotos rein und die Advents-Sonntage hab ich mit kleinen Tabs extra abgehoben!
!
Für die Innenseiten hab ich mir erstmal den Umschlag aus dem Kit geschnappt und da werden unsere Weihnachtswünsche gesammelt – obwohl wir unser größtes Geschenk ja schon vor ein paar Wochen bekommen haben …

Auf der ersten Seite habe ich mir aus PP eine Einschubtasche gebaut, da kann ich dann später die Fotos vom Weihnachtsmarkt und das Journaling reinstecken.



Ich pack uns dann jetzt mal dick ein und dann geht's los!
Ich wünsch euch einen ganz tollen 1. Advent und viel Spaß beim Befüllen eures DD!

Morgen geht's dann bei Jana weiter …
Liebe Grüße,
Nicole

Wunderschöne Weihnachtstage …

Ich wünsche euch allen FROHE WEIHNACHTEN und wunderschöne, ruhige und entspannte Feiertage. Lasst es auch gut gehen, lasst euch reich beschenken (nicht nur materiell) und genießt die Zeit im Kreise eurer Lieben!!

Merry Christmas to all of you … hopefully you may celebrate with the ones you love. Enjoy the holiday season!

Natürlich erwartet bei mir auch jeder selbstgemachte Geschenkanhänger – so sehen meine für dieses Jahr aus. Es kamen doch einige zusammen und das obwohl wir uns nur "eine Kleinigkeit" schenken wollten 😉

As expectedly I created the gift tags on my own. Quite a few – even though we actually wanted to do just little presents.


Ich liebe ja Bakers Twine und das hier ganz besonders – das passt so schön zu Weihnachten mit dem Goldfaden. Und das allerbeste: Ich hab gleich mehrere verschiedene Rollen zu Weihnachten bekommen! Hergestellt werden die Garne von der deutschen Firma Garn & Mehr.

I love bakers twine and especially this one. It's perfect for christmas with the gold in it. And the best thing – it's produced in Germany!

Und auch für die verschenkten Karten müsste eine passende Verpackung her … nur so im Umschlag ist mir zu langweilig. Innen befindet sich noch eine kleine Tasche in der die Karten stecken. Farblich abgestimmt zu den Geschenkanhängern und beim Hintergrund hab ich seit langem mal wieder eine meiner Prägeschablonen benutzt.

I did this card to put tickets inside. There's a little pocket on the inside to put the tickets in.

Weihnachtsgrüße von
Nicole

Materialangaben:
CS (Dani Peuss, Bazzill), alte Buchseiten, Bakers Twine (Garn&Mehr), Holzsterne, Stempelfarbe (Distress Ink – Vintage Photo, Staz on), Stempel (Klartext), Dies (Marianne D), Prägeschablone (Cuttlebug)

Wie versprochen …

Heute zeige ich euch jetzt endlich einige Seiten aus meinem December Daily … manchmal fällt es mir gar nicht so leicht für jeden Tag ein Foto zu finden, vor allem wenn ich lange arbeite, und dann gibt es wieder Tage wo ich mich gar nicht für ein Foto entscheiden kann. Aber meine beiden letzten Arbeitstage sind jetzt wirklich abzusehen und lassen auch Zeit übrig für die letzten beiden Weihnachtseinkäufe und hoffentlich endlich endlich mal wieder für ein neues Layout. Das Foto dafür liegt nämlich schon bereit! Wie macht ihr das eigentlich mit eurem DD, haltet ihr nur die Zeit bis Weihnachten fest oder auch die Tage bis Silvester? Bei uns stehen auch nach Weihnachten noch einige schöne Termine an, so dass ich mein DD wirklich den ganzen Dezember über bis zum 31sten füllen werde. Jetzt gibts aber zumindest mal Eindrücke von der ersten Monatshälfte …

Finally I can show some pages of my DD to you … on some days it's really hard to take a good picture, especially the days I have to work a lot but there are also days I can hardly make a decision. Fortunately I only have 2 more days of work ahead and hopefully enough time to get my last 2 presents and to work on a new layout. I have already chosen the picture. How are your DDs going? Are you only doing the days till christmas or are you all the way going to december 31st? Since we have a lot of great things coming up after christmas I decided on going with the 31st. And for now here are the first pages …








Dazwischen liegt eigentlich noch eine Seite mit Bildern von der Geburtstagsparty, aber da will sicher nicht jeder davon auf meiner Seite hier landen 😉



Immer wieder durfte meine Cameo ran, auch die Zahlen sind damit ausgeschnitten und damit sich ein "roter Faden" durch das Album zieht, sind die Zahlen alle in weiß und dann eben verschieden farbig unterlegt. Ich hoffe euch gefällt was ihr seht!

I used my Cameo a lot … even for the numbers. And to get a similar look between the different pages I did all numbers with white cardstock and put cardstock in different colors underneath. I hope you like what you see!

Ich werde jetzt dann in mein Bettchen hüpfen!
Gute-Nacht-Grüße,
Nicole

Materialangaben:
PP (Scrapperin – 31 Wintertage, AC Dear Lizzy – Fifth&Frolic), CS (AC, Bazzill), Vellum, Holzsterne, Chipboard Pfeile & Sterne (Wycinanka)
, Filzsterne & Reh (hier aus dem Batelladen), Doily (Scrapbook Werkstatt), Tag (Scrapbook Werkstatt), Bakers Twine (Garn&Mehr), Tacker, Butterbrotpapier, Washi Tape, Stanzer (Artemio), Dies (Spellbinders, Memory Box), Rhinestones (Kars), Alphas (AC Amy Tangerine, Glitz Design, AC Thickers), Stickers (Cosmo Cricket – Tiny Text), Tannenbäume (Studio Calico)

Advents-Countdown #14

Den bin ich euch noch schuldig … gestern kamen mir die News zu meiner neuen Designteam Tätigkeit dazwischen, so dass es den letzten Post jetzt eben am ersten Advent gibt. Wir sind heute Mittag schön dick eingepackt durch's Schneegestöber in den Nachbarort auf den Weihnachtsmarkt gelaufen. Nichts Schöneres als wenn es beim ersten Weihnachtsmarktbesuch auch wirklich schneit …
Gestern wurde es dann auch bei uns zuhause weihnachtlich, das Dekorieren beginnt bei mir immer samstags vor dem ersten Advent. Ein paar Eindrücke davon gibt es heute nochmal als Inspiration für euch. Manchmal braucht es gar nicht viel … ein schönes Glas, ein bisschen Kunstschnee, Tannenzapfen und Kugeln – fertig.

I owe you the last inspiration … yesterday I was totally into my new designteam membership so the last post of the countdown will be one day late on the first Sunday of Advent. This afternoon we took a walk to the nearby village to a little Christmas fair. It was snowing the whole afternoon so we got plenty of snow today! Yesterday I started decorating our house, I usually do this on saturday before the first Advent. Maybe you like what I did. Sometimes you don't even need many things … a nice glass, some artificial snow, some pine cones and christmas balls.



Die Flasche hab ich einfach komplett mit Kunstschnee gefüllt, um den Flaschenhals Bakers Twine gewickelt und auf die Flasche selber ausgestanzte Schneeflocken, Rhinestones und Holzsterne geklebt.

The bottle is filled with artificial snow, some bakers twine around the bottleneck and some punched snowflakes, rhinestones and wooden stars around it.

Und dann durfte meine Cameo noch ran … ein ganz einfaches Windlicht, aber wie ich finde gerade weil es so schlicht ist sehr wirkungsvoll. Ich hab aus einem Bogen CS einige Wörter ausschneiden lassen, die ich mit Weihnachten verbinde. In unterschiedlichen Größen, etwas versetzt und mit einigen Sternen dazwischen. Dann habe ich diesen Bogen auf Vellum geklebt, das Ganze gerollt, zusammengeklebt und mit Bändern verziert. Jetzt entweder – wie ich – ein LED Teelicht verwenden oder eben ein Teelicht im Glas und die wunderschöne Adventsstimmung genießen.

I created something new with my Cameo … a very simple but therefore effective lantern. I did cut words which I connect to christmas out of a piece of cardstock. In different sizes, a little shifted and some stars in between. Then I glued the cardstock onto vellum, rolled it, taped the edges together and used some ribbon to decorate it. Just make sure to use candles in a glass or LED candles like me.


Genießt die letzten Stunden von diesem schönen, verschneiten ersten Adventssonntag!
Morgen gibt es dann auch mal wieder ein LO von mir.
Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
Flasche – Bakers Twine (Garn&Mehr), Glitzerkarton (Rayher), Stanzer (Kars, Artemio), Rhinestones (Kars), Holzsterne
Windlicht – CS (Bazzill), Vellum, Holzsterne, Bänder

Advents-Countdown #13

Kurz bevor es zur ersten Weihnachtfeier in diesem Jahr geht, gibt es nochmal eine kleine Inspiration für euch. Ich mag es gerne wenn auch der Tisch festlich gedeckt ist und dazu gehören für mich auch schöne Tischkärtchen. Deshalb gibt es heute von mir eine Möglichkeit wie man diese sehr schlicht aber wirkungsvoll gestalten kann. Und das Schöne daran ist, dass man noch eine kleine Überraschung in die Schachtel packen kann. Normalerweise bin ich sonst nicht so der Glitzertyp, aber das Papier hat es mir trotzdem angetan.

Just stopping by before I have to leave to the first christmas party of this year. I really like decorating the table and I also like place cards. So today I show you one way of creating them really simple but effective. And the best thing is that you also can put a little surprise inside the boxes. Usually I don't like glitter that much, but I do love this paper.



Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
PP (MME), Glitzerkarton (Rayer), CS (Bazzill), Vellum, Bakers Twine (Garn&Mehr), Eyelet, Abstandkleber, Stanzer (Artemio)

Advents-Countdown #12

Es schneit … als ich heute Morgen um halb sieben aus dem Haus bin, sind die ersten richtigen Flocken gefallen. Und inzwischen ist doch schon einiges liegengeblieben. Jetzt hoffe ich nur, dass auch die Sonne sich bald mal wieder zeigt. So mag ich den Winter nämlich … Schnee, Sonne, blauer Himmel, warm einpacken und das Winterwunderland genießen. Aber das kommt bestimmt noch!
Ich hab euch aber auch wieder was vorbereitet. Ich backe in der Adventszeit und auch sonst sehr gerne. Mich nervt es nur, wenn ich tausend einzelne Zettel mit Rezepten hab. Deshalb hab ich mir für dieses Jahr ein ganz einfaches schlichtes Mini gebastelt in dem ich alle unsere Weihnachts-Lieblingsrezepte finde. Vorder- und Rückseite hab ich mit Pappe verstärkt. Die Rezepte an sich hab ich mit einem kleinen Foto am PC ausgedruckt, farbig unterlegt und eingeklebt. Durch den Buchring kann ich beliebig Rezepte dazunehmen oder auch wieder entsorgen. So hab ich in Zukunft alle Rezepte bei einander und muss nicht mehr suchen. Jessica hat beim Advents-Blog-Hop der Scrapbook Werkstatt auch ein tolles Beispiel für die Aufbewahrung von Weihnachtsrezepten gezeigt. Ich finde v.a. die Idee mit dem "Stickles" toll.

It's snowing … when I left the house at half past six this morning I felt the first real snowflakes. It's quite white now. Now I just wiish for the sun … snow, sun, blue sky, warmly dressed and enjoying winter-wonderland – I'm loving it!
Anyway, I also have something prepared for you. I love to bake before christmas and in generall. What I don't like are all those lost recipes here and there. So I did a very simple mini book to keep all our favorite recipes inside. With the ring I can add more recipes just like I want. I printed the recipes with a little picture at my computer.




Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
Pappe für Vorder- und Rückseite, PP (Scrapperin), CS (Bazzill), Vellum, Journaling Cards (Ali Edwards), Butterbrotpapier, Tüll, Buchring, Rhinestones (Kars), Holzsterne, Alphas (Glitz Design), Stanzer (Kars)

Advents-Countdown #10

Der erste Advent rückt immer näher … und die Zeit bis dahin möchte ich euch noch ein bißchen versüßen. Und zwar nochmal mit einem Rezept für – wie ich finde – sehr leckere Plätzchen.

We almost have the first sunday of advent … I want to sweeten the waiting time for you with a recipe for great tasting cookies.

MOHN-MARZIPAN-TALER  (etwa 35 Stück)

Zutaten:
150g Mehl
100g Butter
50g Zucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
200g Marzipanrohmasse
125g Mohnback
Puderzucker und Mehl zum bearbeiten

Mehl, Zucker, Butter, Salz und Eigelb verkneten – evtl. 2 EL Wasser zufügen.
In Folie gewickelt ca. 1 Stunde kühl stellen.
Marzipan und Mohnback verkneten und auf etwas Puderzucker eine etwa 40cm lange Rolle daraus formen. Das ist leider eine klebrige Angelegenheit. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem schmalen Rechteck ausrollen, die Marzipanrolle darauflegen und den Teig fest darumwickeln. Nochmal für 2 Stunden in Folie gewickelt kühl stellen. Anschließend ca. 1cm breite Scheiben schneiden und alles im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 15 Min backen.
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würde ich mich über Rückmeldung sehr freuen.

If you would like to have a translation of the recipe just feel free to ask.

Liebe Grüße,
Nicole

Advents-Countdown #9

Nichts schlimmeres, als kreischende pupertierende Mädels … Waren wir früher auch so? Jedenfalls war ich gestern mit der weltbesten Freundin im Kino und kaum sieht man bleiche Vampire und halbnackte Werwölfe kreischen besagte Mädels um die Wette und klatschen ausser sich vor Freude in die Hände. Was zu viel ist, ist zu viel … In Zukunft besuchen wir nur noch die Spätvorstellung 🙂
Aber ich hab auch noch was Kreatives für euch. Da ich nicht alle meine Plätzchen selber essen kann oder mich ansonsten an Weihnachten unter den Christbaum rollen müsste, werden die zum Teil verschenkt. Und nur so ein Tütchen ist ja langweilig. Also hab ich noch eine kleine Box gewerkelt. Ein bisschen verziert und schon sieht es nach mehr aus. Und der tolle Stempel aus dem letzten Jahr kam auch zum Einsatz!

I definitely can't eat all the cookies I made unless I want to roll around the christmas tree. So I will give some as a present. And since I don't like them just to be in a small plastik bag I foldet a little box for them. Some nice paper & embellishments and the great german christmas word stamp and there's a nice present.



Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
CS (Bazzill), PP (MME – Winterwonderland), Vellum, Tag (Scrapbook Werkstatt), Bakers Twine (Garn&Mehr), Stempel (Scrapbook Werkstatt), Stempelkissen (Staz on, Distress Ink – Vintage Photo), Holzsterne, Rhinestones

Advents-Countdown #8

Hier bin ich wieder. Heute mit einer kleinen, schnellen Idee um ein flüssiges Mitbringsel aufzuhübschen. Die Flaschenanhänger gehen wirklich schnell und machen das ganze Geschenk etwas persönlicher. Ich hab über das PP eine Schicht Vellum genäht und dazwischen weiße und blaue Pailetten gepackt. Die Idee hab ich von Sandra – sie hatte ihre Tausch-Sweets vom Mega Event auf diese Art und Weise aufgepeppt und ich wollte das unbedingt auch mal machen. Ein paar ausgestanzte Schneeflocken, Bakers Twine und einen Stempel dazu und fertig!

It's me again. Today I have a little bottle hanger for you. It's done really quick and makes the bottle present more personal. I stiched a piece of vellum on top of the patterned paper and put some sequins in between. Sandra did this with her "Sweets" swapped at the Mega Event. Some snowflakes, bakers twine and a stamp on top – done!



Und dann startet heute auch der Advents-Blog-Hop der Scrapbook Werkstatt. Bis zum 9.12. habt ihr Zeit euch inspirieren zu lassen und sogar die Möglichkeit einen 20€ Gutschein aus dem Laden der beiden Mädels zu gewinnen. Hier geht's los!

Hop on the Scrapbook Werkstatt Advent-Blog-Hop. You have time till Dec, 9th to find inspiration and you even get the chance to win a 20€ gift card from the shop. It starts here.

Ich hab mich schonmal durchgeklickt und entdeckt, dass Anja ihren Adventskalender nach dem gleichen Prinzip gwerkelt hat wie ich … bei der Gelegenheit hab ich auch erfahren, dass es für die Schachteln eine passende Stanzform von Sizzix gibt. Man lernt nie aus 🙂 Meine Schachteln sind etwas kleiner und da ich schon alles vorbereitet hatte, zeige ich es euch trotzdem! Ich hab leider die Löcher nicht ganz korrekt eingezeichnet, die gehören mehr in die Mitte … ich hab die Boxen allerdings erst gefaltet und dann mit der Crop-a-dile die Löcher gestanzt, dann stimmen die auf jeden Fall überein.

I already went through the different blogs and discovered that Anja had the same idea for her advent calender. Now I know that there even is a die from sizzix for this. My boxes are a little bit smaller than hers so I'll show you anyway. The little holes have to be more in the middle. I usually fold the boxes first and use my crop-a-dile to put the holes in so they really fit.

Liebe Grüße,
Nicole

Materialangaben:
CS (Bazzill), PP (aus der Restekiste), Vellum, Stanzer (Kars), Brads (MME), Bakers Twine (Garn&Mehr), Stempel (Klartext), Stempelkissen (Staz on, Distress Ink – Stormy Sky), Dies (Spellbinders), Pailetten, Nähgarn, Maschinen (Big Shot, Nähmaschine)

 

Advents-Countdown #6

Vielen Dank für eure lieben Kommentare. Ich freue mich riesig, dass euch mein Blog und meine Werke gefallen! Auf besonderen Wunsch werde ich in den nächsten Tagen noch ein kleines Tutorial zu meinem Adventskalender einstellen.
Erstmal werde ich aber morgen anfangen zu backen … die Zutaten stehen alle schon in der Küche und gleich morgen früh geht's los. Grund genug euch schon heute eins meiner Lieblingsrezept zu verraten … Die Fotos stammen noch aus dem letzten Jahr, da hatte ich mein tolles Objektiv noch nicht, aber ich denke man bekommt auch so Lust auf Süßes 🙂

Thanks a lot for following my blog, I am really happy that you like my blog and what I do.
As desired I will show you a tutorial of how I did my advent calender in the next days.
Tomorrow I will start baking my first christmas cookies this year. If you are interested in the translation of the recipe just feel free to ask.


SPITZBUBEN (etwa 50 Stück)

Zutaten:
300g Mehl
2 TL Backpulver
100g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
150g Butter

20g Puderzucker
40g Marmelade (rot)

Zucker, Vanillezucker, Mehl und Backpulver mischen. Das Ei zugeben und Butter in Flöckchen darüber verteilen und rasch zu einem geschmeidigen Mürbteig verkneten. Den Teig müsst ihr nicht kalt stellen und könnt ihn gleich auf eurer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Sterne ausstechen und bei der Hälfte der großen Sterne mittig nochmal kleinere Sterne ausstechen. Ich verarbeite auch die kleinen Sterne weiter, ansonsten einfach nochmal neu kneten und erneut ausstechen.
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und die Sterne auf der mittleren Schiene etwa 8-9 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen, mit Marmelade bestreichen, zusammensetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Ich setzte auch die kleinen Sterne mit etwas Marmelade dazwischen zusammen.

Vielleicht kann ich euch ja inspirieren das Rezept mal auszuprobieren. Lasst mich wissen wie sie euch schmecken!

Liebe Grüße,
Nicole